Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Cocktail Kartell, im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt, und dem Vertragspartner, im Folgenden „Auftraggeber“ genannt. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Vertragsparteien.
Der Auftraggeber erklärt sich durch die Angebotsannahme mit den AGB des Auftragnehmers einverstanden. Andere AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich und in Textform durch den Auftragnehmer zugestimmt. Abweichungen oder Nebenvereinbarungen werden nur durch die Bestätigung des Auftragnehmers in Textform wirksam.
2. Angebot & Vertragsabschluss
- Alle Angebote sind unverbindlich.
- Der Vertrag ist beiderseits bindend. Seitens des Auftragnehmers ausgenommen sind: Unfall, Unglück, Verkehrsstau und Unwetter.
- Bei Stornierung seitens des Auftraggebers werden eventuelle Auslagen fällig.
- Wird bei einem Cocktail Catering die vorab bestellte Menge an Cocktails überschritten, können nach Absprache weitere Cocktails gemixt werden. Zusätzliche Cocktails werden gemäß dem Angebotspreis in Rechnung gestellt und sind nicht verhandelbar.
- Vertraglich vereinbarte, jedoch vom Auftraggeber nicht genutzte Mengen, Leistungen oder Produkte können nicht vom Rechnungsbetrag abgezogen oder verrechnet werden.
3. Zahlung
Eine Anzahlung von 50 % des voraussichtlichen Auftragswertes ist nach Erhalt der Auftragsbestätigung zu leisten. Die Anzahlungssumme wird auf der Rechnung verrechnet. Die Anzahlung kann ggf. entfallen. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt der Rechnung fällig, ohne Skonto. Nach Verzugseintritt hat der Kunde ferner die Kosten für Mahnschreiben in Höhe von jeweils 15,00 Euro zu erstatten.
4. Anforderungen vor Ort
- Stromanschlüsse nach VDE-Norm in unmittelbarer Nähe des vereinbarten Standortes.
- Bei Regen eine Überdachung der Stellfläche.
- Parkmöglichkeiten zum Beladen und Entladen vor dem Veranstaltungsort.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten/erforderliche Parkausweise/erforderliche Messeausweise.
- Alle notwendigen Gestattungen und Genehmigungen.
- Der Auftraggeber übernimmt bei musikalischen Darbietungen alle Gebühren, insbesondere evtl. GEMA-Gebühren, und stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen frei. Außerdem ist der Auftraggeber verpflichtet, den Boden sowie die Wände im Veranstaltungs- und Barbereich gegen mögliche Beschädigungen zu sichern.
5. Fehlende oder beschädigte Gläser oder Bar
Gläser, Bar und Barequipment bleiben Eigentum des Cocktail Kartells. Fehlende oder beschädigte Gläser und Bar werden dem Auftraggeber zum Wiederbeschaffungspreis in Rechnung gestellt. Die Unversehrtheit und Vollständigkeit der Gläser ist bei Lieferung durch den Auftraggeber oder eine befugte Person zu bestätigen.
6. Versicherungen
Die vom Auftragnehmer in die Veranstaltung eingebrachten Gegenstände, insbesondere die mobile Bar, sind durch den Auftraggeber gegen alle Gefahren zu versichern. Auch die gelieferten Waren, Getränke und sonstigen Materialien sind vom Auftraggeber zu versichern.
7. Haftungsausschluss
Der Auftragnehmer haftet nur im gesetzlich vorgesehenen Rahmen für eventuelle Schäden an Einrichtungsgegenständen und Gesundheit der Gäste, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Schadensansprüche Dritter trägt der Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist nur dann zum Schadenersatz verpflichtet, wenn ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
8. Firmennamen & Logos
Der Auftraggeber erlaubt dem Auftragnehmer, seinen Namen sowie Firmenlogos auf der Homepage www.cocktailkartell.com als Referenz zu veröffentlichen.
9. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Sitz des Cocktail Kartells.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages bzw. dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages müssen schriftlich erfolgen.
Der Auftraggeber erklärt sich durch die Auftragsbestätigung mit den AGB des Auftragnehmers einverstanden.
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
